Fußball-Kreisklasse A: FV Brühl 2 – TSV Neckarau 3:4 (1:1)
Der FV Brühl 2 musste gegen den Tabellenzeiten der Kreisklasse A eine unglückliche Niederlage hinnehmen. Bereits in der achten Minute nutzte Nico Reffert eine langen Pass in den Strafraum zum 1:0. David Adamus nutze einen Pass von Luc Reinfelder zum 1:1 Ausgleich (25.). Nach Wiederanpfiff brachte Christian Schröer einen Strafstoß zum 1:2 im Brühler Gehäuse unter (60.). Der FVB schlug aber zurück, Sebastijan Martinovic erzielte in der 68. Minute den 2:2-Ausgleich und Mario Tessitore gelang das 3:2 für die Gastgeber (76.). Kurz vor Schluss drehte Adamus das Spiel zu Gunsten des TSV, er glich in der 86. Minute zum 3:3 aus und erzielte in der Nachspielzeit den 3:4 Siegtreffer der Gäste (90.+4).
vm
Torfolge: 1:0 Reffert (8.), 1:1 Adamus (25.), 1:2 Schröer (60.), 2:2 Martinovic (68.), 3:2 Tessitore (76.), 3:3 + 3:4 Adamus (86./90.+4)
Beste Spieler: Wasow, Martinovic – Adamus, Reinfelder
vm
Fußball-Landesliga: FC Badenia St. Ilgen - FV Brühl 2:1 (1:0)
Der FV Brühl musste in der Fußball-Landesliga eine erneute Niederlage hinnehmen. Trotz überlegen geführtem Spiel in der zweiten Halbzeit, hieß es am Ende 2:1 für die Gastgeber.
Der FVB hatte in der elften Minute die erste Möglichkeit des Spiels, Alagie Camara zögerte allerdings zu lange und konnte so erfolgreich gestört werden. Auch die Gastgeber hatten wenig später ihre erste Chance, Brühls Keeper Deniz Tanyeri verhinderte gegen Markus Willert einen mögliche Rückstand (13.). Auch ein Distanzschuss von Beniamino Fellini führte nicht zum Erfolg, der Ball strich am langen Pfosten des FV-Gästetores vorbei (18). Auf der Gegenseite musste sich FC-Schlussmann Tobias Ewald strecken, um einen Freistoß von Hasan Tiryaki ins Toraus abzuwehren (21.). Glück hatte Brühl, dass ein Schuss von Fellini lediglich am Torpfosten landete (27.). Nach schönem Zuspiel von Tiryaki hatte Camara kein Glück, auch er brachte den Ball nicht an Ewald vorbei im Tor unter (31.). Nach einem Brühler Ballverlust in der eigenen Hälfte nutzte Ben-Richard Prommer die sich bietende Chance zum 1:0 (41.).
Nach Wiederanpfiff war Prommer auch am zweiten Treffer der Badenia beteiligt. Florian Härer fälschte beim Rettungsversuch seinen Schuss unglücklich ins eigene Tor ab (59.). Der FVB stämmte sich gegen die drohende Niederlage, war im zweiten Spielabschnitt die tonangebende Mannschaft. Innenverteidiger Jens Heuberger nutzte ein Faustabwehr von Ewald per Kopf zum 2:1-Anschlusstreffer (66.). Die Gäste drängten jetzt auf den Ausgleich, Ewald lenkte einen Schuss des eingewechselten Tim Hoffmann ins Toraus ab (78.) und klärte gegen Roman Gabauer im Nachfassen, so das es letztlich beim 2:1-Sieg für den FC Badenia St. Ilgen blieb. „Das zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Saison. Wir sind in der Abwehr zu anfällig und in der Offensive zu uneffektiv“, monierte Brühl Trainer Volker Zimmermann.
FVB: Tanyeri – J. Heuberger, Heinrich, Meier-Küster, Gabauer, Diederichs (65. Hoffmann), Böckli, Späth (73. K. Heuberger), Camara, Härer, Tiryaki
Torfolge: 1:0 Prommer (41.), 2:0 Härer (56./E.T.), 2:1 J. Heuberger (66.)
Beste Spieler: Prommer, Fellini – Camara, J. Heuberger
vm
Nach dem spielfreien Wochenende steht der FV Brühl in der Fußball-Landesliga vor einer schweren Auswärtshürde. Am Sonntag um 14:00 Uhr gastiert die Elf von Trainer Volker Zimmermann, am letzten Spieltag des Jahres, beim Tabellenvierten FC Badenia St. Ilgen. Den FVB trennt nur noch ein Punkt von einem Abstiegsplatz und es wird wieder schwer zu Punkten, denn es fallen nach wie vor etliche Stammspieler aus.
Die zweite Mannschaft versäumte es in Ketsch in der ersten Spielhälfte Chancen in Tore umzumünzen und kassierte so eine Niederlage. Am Sonntag um 12:30 Uhr hat die Elf von Trainer Daniel Mingrone Heimrecht und trifft auf den Tabellenzweiten der Kreisklasse A, den TSV Neckarau.
vm
Fußball-Landesliga: FV Brühl – SV 98 Schwetzingen 2:4 (0:0)
Der FV Brühl musste auch im dritten Derby in Folge eine Niederlage hinnehmen, die Elf von Trainer Volker Zimmermann unterlag dem SV 98 Schwetzingen mit 2:4. Brühls Übungsleiter hatte, wie schon in den letzte Wochen, Probleme eine Mannschaft aufzustellen. Im Abschlusstraining vor dem Derby verletzte sich Hasan Tiryaki und reihte sich so in die lange Ausfallliste ein.
Nach einer intensiv geführten, ausgeglichenen ersten Spielhälfte ging es torlos in die Halbzeitpause. Die besten Möglichkeiten seine Farben in Führung zu bringen hatten noch Immanuel Gregg, Brühls Keeper Dominik Szeman klärte per Fußabwehr (25.) und auf der Gegenseite Jens Heuberger, nach seinem Kopfball verhinderte der Schwetzinger Torpfosten einen Treffer. Die zweite Spielhälfte begann für den FVB verheißungsvoll, Alagie Camara nutzte einen Spielzug über Aron Späth und Tim Diederichs zum 1:0. Die Freude über die Führung wehrte nicht lange, Gregg glich nach einer Flanke in der 55. Minute per Kopf zum 1:1 aus. Zehn Minuten später der nächste Nackenschlag für die Gastgeber, Gilles-Florian Djahini nutzte seinen Freiraum im Brühler Strafraum und netzte mit einem Flachschuss zum 1:2 ein (65.). Brühl stemmte sich gegen die drohende Niederlage und wurde in der 68. Minute belohnt. Nach einer Flanke von Jonas Meier-Küster erzielte Späth unter Mithilfe von SV 98 Schlussmann Luca Hirschberger den 2:2-Ausgleich. Aber Lorenz Held brachte die Gäste per Foulelfmeter wieder auf die Siegesstraße (72.). Den Schlusspunkte setzte Linus Held, er düpierte die Brühler Abwehr und traf zum 2:4-Endstand.
FVB: Szeman – J. Heuberger, Heinrich, Meier-Küster, Gabauer, Diederichs, Böckli, Späth, K. Heuberger, Camara, Härer
SV 98: Hirschberger – Dirks, Lo. Held (89. Mahmuti), Djahini (90+2 Helms), Michelberger, Kamuff, Gregg, Logan, Kiesse (71. Iacono), Li. Held, Örum
vm
Fußball-Kreisklasse A: FV Brühl 2 – 1. FC Turanspor Mannheim 8:0 (6:0)
Der FV Brühl 2 feierte gegen Turanspor ein Schützenfest. Mario Tessitore erzielte bereits in der fünften Minute gegen die überforderten Gäste das 1:0. Nico Reffert legte sieben Minute später nach, er schloss einen Angriff über Tessitore und Dominique Dörr zum 2:0 ab (12.). Innerhalb von drei Minuten erhöhte Brühl auf 5:0. Tessitore veredelte nach Vorlage von Reffert auf 3:0 (17.), Dörr nutzte einen Querpass von Tessitore zum 4:0 (18.) und Alexander Cermak düpierte den zu weit vor seinem Kasten stehenden Ahmet Sarica aus großer Distanz zum 5:0 (20.). Dörr zog von der Strafraumgrenze ab und traf zum 6:0 Halbzeitstand (25.). Nach Wiederanpfiff schoss Jona Oestreich das 7:0 (60.), den Schlusspunkt setzte Patrick Szarka, er erzielte in der 85. Minute den 8:0-Endstand.
Beste Spieler: Wasow, Schmittel, Reffert, Szarka – Fehlanzeige
vm
Fußball-Landesliga: FV Brühl – ASV/DJK Eppelheim 3:4 (2:4)
In Unterzahl gelingt nur noch der Anschlusstreffer
Der FV Brühl musste nach einer schwachen ersten Spielhälfte gegen Eppelheim eine 3:4-Niederlage hinnehmen. Die frühe Führung durch einen von Christian Heinrich verwandelten Foulelfmeter (3.) hatte nicht lange Bestand, nach Vorarbeit des Ex-Brühlers Patrick Greulich, verwandelte Yannick Martin zum 1:1-Ausgleich (10.). Nur drei Minuten später das identische Strickmuster, Greulich leistete die Vorarbeit für Martin, der vollstreckte zur 1:2-Führung für die Gäste (13.). Der FVB glich in der 28. Minute aus, Eppelheims Keeper vertändelte den Ball, was Roman Gabauer dankend annahm, er hatte keine Mühe mehr das 2:2 zu erzielen. Die Gäste ließen aber nicht locker, ein wohl nicht als Torschuss gedachter Freistoß von David von Geiso lief an Freund und Feind vorbei und landete zum 2:3 im Brühler Gehäuse (32.). Die SG spielte weiter überlegen und erhöhte noch in der ersten Spielhälfte. Greulich zirkelte einen Freistoß zum 2:4 über die Brühler Abwehrmauer (36.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff sah Yusuf Demirci nach einer Tätlichkeit die Rote Karte und fehlte somit nicht nur in der zweiten Spielhälfte, er reihte sich mit diesem Bärendienst auch in die lange Ausfallliste des FV Brühl für die nächsten Spiele ein. Der FVB präsentierte sich nach Wiederanpfiff in Unterzahl stärker als in der ersten Halbzeit, aber zu mehr als den 3:4-Anschlusstreffer reichte es nicht mehr. Der mitaufgerückte Kapitän Dominik Böckli war nach einem Eckstoß per Kopf zum 3:4-Endstand erfolgreich (72.).
FVB: Tanyeri – J. Heuberger, Heinrich, Meier-Küster, Gabauer, Diederichs, Böckli, Späth, K. Heuberger, Tiryaki, Demirci
Eppelheim: Machmeier – Neusser, Zeilfelder, Von Geiso (87. Sitnikow), Lehr, Martin (46. Maxwell-Ludkowski), Filyos (62. Grün), Bauer (84. Huber), Greulich, Marinkas, Sommer
Torfolge: 1:0 Heinrich (3./FE), 1:1 Martin (10.), 1:2 Martin (13.), 2:2 Gabauer (28.), 2:3 von Geiso (32.), 2:4 Greulich (36.), 3:4 Böckli (72.)
Beste Spieler: Gabauer – Martin, Greulich
Rote Karte: Demirci (45./Tätlichkeit)
vm
Fußball-Kreisklasse A: FV Brühl 2 – FK Bosna Mannheim 3:3 (2:2)
Der FV Brühl 2 tat gegen Tabellenvorletzten schwerer als erwartet und musste sich am Schluss mit einem Unentschieden zufriedengeben. Die Gastgeber gingen nach einem Eckstoß durch ein Eigentor von Alen Salic früh in Führung (8.), mussten aber in der 15. Minute den Ausgleich durch Edis Music hinnehmen, der im Strafraum frei zum Schuss kam. Nach Vorarbeit von Mario Tessitore gelang Nico Reffert die erneute Brühler Führung (22.). In der 28. Minute präsentierte sich die Brühler Abwehr zum wiederholten Mal unsortiert, was Almedin Besic zum 2:2-Aisgleich nutzte. Auch die 3:2-Führung durch Christopher Eppler, der aus kurzer Distanz erfolgreich war (55.), hatten keinen Bestand. Adis Mesanovic gelang in der Nachspielzeit der verdiente Ausgleich (90.+2).
Torfolge: 1:0 Salic (8./ET), 1:1 Music (15.), 2:1 Reffert (22.), 2:2 Besic (28.), 3:2 Eppler (55.), 3:3 Mesanovic (90+2)
Beste Spieler: Wasow – Gutic
vm
Nach dem Erfolg vom Vorsonntag steht der FV Brühl in der Fußball-Landesliga jetzt wieder vor einer Heimaufgabe. Am Sonntag, 27. Oktober um 14:30 Uhr, gastiert der ASV/DJK Eppelheim in Brühl. Eppelheim beeindruckte im letzten Spiel mit einem 4:0 Erfolg gegen Ketsch. Die Brühler Mannschaft wird sich, aufgrund der langen Ausfallliste, wieder praktisch von selbst aufstellen.
Die zweite Mannschaft verlor mit dem letzten Aufgebot knapp in Altlußheim und hat jetzt auch Heimrecht. Im Vorspiel um 12:30 Uhr erwartet der FV Brühl 2 den FK Bosna Mannheim zum Spiel in der Kreisklasse A.
vm
Fußball-Landesliga: FK Srbija Mannheim - FV Brühl 1:3 (0:2)
Zimmermann-Elf trotz vieler Ausfälle erfolgreich
Die Ausfallliste beim FV Brühl wird immer größer. Im Spiel der Fußball-Landesliga, beim FK Srbija Mannheim, standen auf Seiten des FV Brühl zwei Leihgaben aus der Zweiten Mannschaft in der Startelf, zwei weiteren saßen auf der Auswechselbank. Die Brühler Notelf bot in der ersten Spielhälfte eine überzeugende Leistung und erkämpfte sich bis zum Schlusspfiff einen 3:1-Sieg.
Der FVB setzte bereits in der fünften Spielminute das erste Ausrufezeichen. Yusuf Demircis Schuss wurde ins Toraus abgewehrt, den Anschließenden Eckstoß setzte der mitaufgerückte Jens Heuberger per Kopf nur knapp über die Querlatte. Nach eine Flanke von Aron Späth fackelte Kai Heuberger nicht lange, auch seine Direktabnahme segelte über das Gehäuse der Gastgeber (9.). Wenig später funktionierte es dann doch, Demirci verwandelte nach Vorarbeit von Späth zum 0:1 (12.). Brühl dominierte das Spielgeschehen weiterhin und erhöhte in der 19. Minute, ein Freistoß von Hasan Tiryaki landete mit Hilfe von Srbija Keeper Roland Turi zum 0:2 in den Maschen. Auch ein weitere Brühler Treffer wäre vor dem Halbzeitpfiff noch möglich gewesen, erneut war Späth der Vorbereiter, Demirci hatte allerdings dieses Mal mit einer Direktabnahme kein Glück (37.).
Die Mannheimer versuchten nach Wiederanpfiff alles, um das Spiel doch noch zu drehen, setzten die Gäste mächtig unter Druck, agierten aber in Tornähe oft zu schlampig. In der 48. Minute war es Anton Makovic, der den Ball aus spitzem Winkel über das Brühler Tor schoss. Auf der Gegenseite verpasste Roman Gabauer den Ball nur knapp (52.). Im Gegenzug waren die Angriffsbemühungen der Serben dann doch erfolgreich, Brühls Schlussmann Deniz Tanyeri konnte einen strammen Schuss gerade noch abwehren, Markovic nutzte den Abpraller und verkürzte auf 1:2 (53.). Die Elf von Trainer Volker Zimmermann stemmte sich in der Folgezeit erfolgreich gegen den Ausgleich, ließ kaum klare Torchancen zu. Den Schlusspunkt setzte schließlich Demirci. Nach einem Angriff über Alagie Camara, passte mit Pascal Wasow eine weitere Leihgabe aus der „Zweiten“ mustergültig auf Demirci, der mit seinem zweiten Treffer aus spitzem Winkel zum 1:3-Endstand erfolgreich war (81.). „Wir haben trotz unserer vielen Ausfälle sehr gut angefangen, unsere Situation wird aber immer schwieriger“, spielte Brühls Trainer Volker Zimmermann auf das verletzungsbedingte Ausscheiden von Markus Schulze an, der in der 64. Minute nach einem Foul vom Feld musste und womöglich länger ausfällt.
vm
FVB: Tanyeri – Schulze (64. Wasow), J. Heuberger, Heinrich, Gabauer, Diederichs, Späth, K. Heuberger, Camara, Tiryaki (73. Cermak), Demirci
Torfolge: 0:1 Demirci (12.), 0:2 Tiryaki (19.), 1:2 Markovic (53.), 1:3 Demirci (81.)
Beste Spieler: Markovic – Camara, Späth, J. Heuberger
vm
Fußball-Landesliga: FV Brühl – FC Victoria Bammental 1:5 (0:1)
Zimmermann-Elf bricht in der zweiten Halbzeit ein
Der FV Brühl kam in der Fußball-Landesliga gegen den Tabellenführer aus Bammental unter die Räder, die Elf von Trainer Volker Zimmermann kassierte eine 1:5-Klatsche. Die Gastgeber konnten die erste Spielhälfte noch ausgeglichen gestalten, gerieten aber gleich nach Wiederanpfiff auf die Verliererstraße.
Die erste gute Gelegenheit hatte der FVB bereits in der ersten Spielminute, nach einem Konter wehrte FC-Keeper Benjamin Wunder den Querpass von Yusuf Demirci ins Toraus ab. Nur drei Minuten später war es erneut Demirci, der sich auf links außen durchsetzte, fand aber in der Mitte erneut keinen Abnehmer (4.). Auch Markus Schulze hatte nach einer erneuten Demirci Flanke kein Glück, er setzte den Ball über den gegnerischen Kasten (21.). Nach einem Fehlpass an der Mittellinie leitete ein langer Ball in den Brühler Strafraum die Gästeführung ein, Benedict Bucher vollstreckte zum 0:1 (24.). Noch vor dem Pausenpfiff verhinderte Brühls Schlussmann Deniz Tanyeri gegen Carsten Klein einen weiteren Treffer, er klärte per Fußabwehr.
Im zweiten Spielabschnitt war noch nicht einmal eine Minute gespielt, als der Ball ein zweites Mal im Brühler Kasten einschlug. Maik Grund nutzte die Schlafmützigkeit der Brühler Abwehr und es stand 0:2 (46.). Die Endgültige Endscheidung ließ auch nicht lange auf sich warten, Carsten Klein erhöhte in der 53. Minute auf 0:3. Die Gäste ließen nicht locker und verbesserten ihr Torverhältnis weiter. Zuerst war es Jan Rehberger der nach einem Eckstoß per Kopf auf 0:4 erhöhte (66.), fünf Minuten später nutzte Lukas Reber nach einem weiteren Eckball seine Freiraum und erhöhte ebenfalls mit dem Kopf auf 0:5 (71.). Nach Vorarbeit von Hasan Tiryaki erzielte Demirci den Brühler Ehrentreffer zum 1:5-Endstand (78.). „Das man gegen Bammental verlieren kann ist klar, aber fünf Tore sind einfach zu viel“, haderte Brühls Trainer Volker Zimmermann mit der Leistung seiner Mannschaft.
vm
FVB: Tanyeri – Schulze, J. Heuberger, Heinrich, Meier-Küster (60. Späth), Gabauer (80. K. Heuberger), Diederichs, Härer, Hoffmann (68. Tiryaki), Böckli, Demirci
FCB: Wunder – Dosch, Bucher, Berzel, Grund (58. Moldsen), Klein (73. Cugali), D. Wacknitz, Wurm, L. Rehberger, Schneckenberger (76. Ruml), J. Rehberger (83. P. Wacknitz)
Torfolge: 0:1 Bucher (24.), 0:2 Grund (46.), 0:3 Klein (53.), 0:4 J. Rehberger (66.), 0:5 L. Rehberger (71.), 1:5 Demirci (78.)
Beste Spieler: Fehlanzeige – Klein, L. Rehberger
vm
Fußball-Kreisklasse A: FV Brühl 2 – FC Badenia Hirschacker 5:2 (1:1);
Tessitore mit 200sten Treffer für den FVB!
Der FV Brühl 2 tat sich gegen die engagiert auftretenden Gäste lange Zeit schwer, musste sogar einen Rückstand hinterherlaufen. Das 1:0 für den FVB erzielte Mario Tessitore, der sich über den Führungstreffer besonders freute, war es doch sein 200ster Treffer in der Aktivität für den FV Brühl. Die Gäste waren aber keinesfalls unterlegen und glichen in der 39 Minute nach einer Ecke durch Benjamin Koch aus. Kurios verlief der Spielverlauf in der zweiten Halbzeit. Nach der Gästeführung durch Sebastijan Cesi (72.), drehte der FVB innerhalb drei Minuten das Ergebnis. Alexander Cermak glich nach Vorarbeit von Nico Reffert zum 2:2 aus (73.) und Tessitore erhöhte seine Trefferquote, er erzielte die 3:2-Führung (74.). Spätestens nach dem 4:2 durch Alagie Camara (81.), war die Partie gelaufen. Weiter auf Torejagd ging Mario Tessitore, er erzielte in der 88. Minute den 5:2-Endstand.
vm
Torfolge: 1:0 Tessitore (14.), 1:1 Koch (39.), 1:2 Becker (72.), 2:2 Cermak (73.), 3:2 Tessitore (74.), 4:2 Camara (81.), 5:2 Tessitore (88.)
Beste Spieler: Tessitore, Schmittel – Becker, Polignano
Fußball-Landesliga: ASC Neuenheim - FV 1918 Brühl 2:1 (1:0)
Der FV Brühl kassierte in der Fußball-Landesliga beim ASC Neuenheim eine unnötige 2:1-Niederlage. Die Elf von Trainer Volker Zimmermann war in der zweiten Spielhälfte die dominierende Mannschaft, kassierte aber in kurzeitiger Unterzahl den zweiten Treffer. Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen, die Neuenheimer Führung war aber, aufgrund der größeren Anzahl an Torchancen verdient, wenn auch ein umstrittener Foulelfmeter dazu herhalten musste.
In der siebten Minute war es Stefan Berger, der im Brühler Strafraum frei zum Schuss kam, FVB Keeper Deniz Tanyeri klärte per Fußabwehr. Auch nach 23 Minute war die Brühler Abwehr erneut nicht im Bilde, dieses Mal war es Alexander Kerber, der gegen Tanyeri den Kürzeren zog. Nur eine Minute später brannte es im ASC Strafraum. Jonas Meier-Küster schnappte sich den letztlich abgewehrten Ball und setzte ihn an die Unterkannte der Latte, von dort landete er, laut dem gut postierten Linienrichter, auf der Torlinie (24.). Auch ein weiterer Vorstoß von Meier-Küster führte nicht zum Erfolg, sein Querpass in den Neuenheimer Strafraum wurde gerade noch abgewehrt (28.). Auf der Gegenseite behielt Tanyeri erneut die Oberhand, dieses Mal verhinderte er gegen Marcus Meyer einen möglichen Gegentreffer (34.). In der 39. Minute war es dann doch soweit, Schiedsrichter Luca Binder wertete eine Abwehr von Keeper Tanyeri als Foulspiel, den folgenden Strafstoß verwertete Mayer sicher zum 1:0. Kurz vor dem Halbzeitpfiff bot sich Yusuf Demirci frei vor ASC Schlussmann die Ausgleichschance, er brachte den Ball aber nicht im Tor unter (45.). Die Gäste aus Brühl waren im zweiten Spielabschnitt die bessre Mannschaft und wurden in der 60. Minuten für ihr engagiertes Auftreten belohnt. Alexander Knöbl verwandelte eine Flanke von Demirci aus kurzer Distanz direkt zum 1:1-Ausgleich. Der FVB hatte weiter mehr Spielanteile, konnte dies aber nicht in Torchancen ummünzen. So waren es die Gastgeber, die eine kurzeitige verletzungsbedingte Überzahl nutzen, der eingewechselte Dominik Räder erzielte in der 81. Minute den 2:1-Siegtreffer. „Das war eine unglückliche Niederlage, mir fehlen halt auch momentan die Alternativen“, spielte Brühls Trainer Volker Zimmermann auf die derzeit verletzungsbedingte dünne Personaldecke an.
FVB: Tanyeri – J. Heuberger, Heinrich, Meier-Küster, Gabauer, Diederichs (72. Eppler), Härer, Knöbl (83. K. Heuberger), Hoffmann, Böckli, Demirci (79. Camara)
Torfolge: 1:0 Meyer (39. F.E.), 1:1 Knöbl (60.), 2:1 Räder (81.)
Beste Spieler: Kiefer, Hofbauer, Meyer - Hoffmann, J. Heuberger, Heinrich
vm
Fußball-Landesliga: FV 1918 Brühl – FT Kirchheim 2:1 (0:1)
Der FV Brühl drehte in der zweiten Halbzeit einen 0:1-Pausenrückstand und gewann gegen die FT Kirchheim mit 2:1. Die Elf von Trainer Volker Zimmermann leistete sich dabei noch einen Fehlschuss vom Elfmeterpunkt.
Beide Mannschaften versprühten in der ersten Spielhälfte nicht gerade Torgefahr, erst in der 27. Minute war die erste Chance zu verzeichnen. Markus Schulze setzte sich im Strafraum durch und zwang FT-Keeper Sebastian Kempf zu einer Parade, er klärte ins Toraus. Die Gäste hatten ihre erste Gelegenheit in der 38. Minute, sie konnten allerdings eine unübersichtlich Situation im Brühler Strafraum nicht nutzen. Mangels rausgespielter Möglichkeiten musste ein Freistoß herhalten, um das erste Tor zu erzielen. Sadeq Nashbir zirkelte den Ball zum 0:1 für die Heidelberger über die Brühler Abwehrmauer (43.).
Kurz nach Wiederanpfiff blitzte erneut seine Torgefährlichkeit bei ruhenden Bällen auf, sein Freistoß klatschte an die Querlatte des Brühler Gehäuses (48.). In der 54. Minute klärte Jens Heuberger vor dem einschussbereiten Al Mascoodi und verhinderte so einen weiteren Gegentreffer. Die Gastgeber erhöhten jetzt das Tempo, stämmten sich gegen die drohende Niederlage. Nachdem Schulze im Strafraum regelwidrig von den Beinen geholt worden war, trat mit Roman Gabauer der dritte Brühler Schütze in der laufenden Saison zum Elfmeter an. Aber auch er brachte den Ball, wie seine Vorgänger, nicht im Tor unter, Sebastian Kempf parierte (59.). Der FVB zeigte sich aber nicht beeindruckt, drängte weiter auf den Ausgleichstreffer. Erfolgreich war schließlich der in der 55. Minute eingewechselte Tim Diederichs, er war per Kopf zum 1:1 erfolgreich (74.). Volker Zimmermann hatte also erneut ein glückliches Händchen mit seiner Einwechslung. Die bestätigte Diederichs ein zweites Mal. Nach einer Flanke von Jonas Meier-Küster spitzelte er den Ball zum 2:1-Endstand über die Linie (84.).
FVB: Tanyeri – J. Heuberger, Heinrich, Meier-Küster, Gabauer, Härer, Knöbl (92. Eppler), Hoffmann, Böckli, Schulze, Tiryaki (55. Diederichs)
Torfolge: 0:1 Nashbir (43.); 1:1, 2:1 Diederichs (74./84.)
Beste Spieler: Meier-Küster, Hoffmann – Sandritter
Gelb-Rot für Schulze (FVB/93./ Zeitverzögerung)
Bes. Vorkommnisse: Kempf hält Foulelfmeter von Gabauer (59.)
vm
Fußball-Kreisklasse A: FV Brühl 2 – SC Pfingstberg-Hochstätt 0:7 (0:3)
Der FV Brühl 2 kam gegen die Pfingstberger unter die Räder. Ivan Vlaho eröffnete in der 15. Minute den Torreigen er spitzelte den Ball zum 0:1 über die Linie. Auch das 0:2 ging auf sein Konto, er drückte einen Querpass aus kurzer Distanz über die Linie (28.). Noch vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Marcel Ghirastau auf 0:3. Nach Wiederanpfiff erhöhte Joseph Tondo auf 0:4 (60.). Nur zwei Minuten später trug sich Vlaho erneut in die Torschützenliste ein, er nutzte einen Patzer von Brühls Keeper Dominik Szeman zum 0:5 (62.). Auch Ghirastau traf erneut, er war mit einem Distanzschuss zum 0:6 erfolgreich (68.). Den Schlusspunkt setzte Vlaho, mit seinem vierten Treffer zum 0:7 markierte er den Endstand.
vm
Fußball-Landesliga: VfB St. Leon - FV 1918 Brühl 1:1 (0:0)
Nach zwei späten Toren trennten sich der VfB St. Leon und der FV Brühl mit einem letztlich leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Dennoch war die Punkteteilung für den FVB unglücklich, da der Ausgleich für die Gastgeber in der Nachspielzeit fiel.
Die Elf von Trainer Volker Zimmermann hatte früh einen Ausfall zu verkraften. Der angeschlagen in die Partie gegangene Aron Späth musste bereits in der neunten Minute verletzt vom Feld. Es dauerte lange, bis die ersten nennenswerten Möglichkeiten zu verzeichnen waren. Jonas Meier-Küster setzte den Ball nach einem Pass von Hasan Tiryaki knapp am VfB-Gehäuse vorbei (25.). Auf der anderen Seite provierte Nicolas Hahn von einem Brühler Fehlpass, sein Querpass wurde aber letztlich abgefangen (28.). Begünstigt durch einen weitern Fehler der Gäste bot sich dem Gastgeber die bisher beste Chance des Spiels. Hannes Heist kam im Brühler Strafraum frei zum Schuss, setzte den Ball aber deutlich über die Querlatte (34.). Auch nach einer Flanke von Heist brachte Riccardo Hickel den Ball nicht im FVB-Kasten unter, so dass es mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause ging.
Brühls Keeper Deniz Tanyeri war in der 54. Minute hellwach, er war kurz vor Dennis Gerber am Ball und klärte per Fußabwehr. St. Leon drückte weiter, ein Schuss Mauritz Wicker wurde ins Toraus abgefälscht (60.). Fünf Minuten später verschärfte sich die personelle Situation beim FV Brühl. Jonas Meier-Küster musste verletzt vom Feld, für ihn kam mit Alagie Camara eine Leihgabe aus der Zweiten. Die Gastgeber hatten auch in der Schlussphase mehr vom Spiel, die Möglichkeiten waren aber nicht zwingend genug. Als alle schon mit einem torlosen Unentschieden gerechnet hatten, schlug der kurz zuvor eingewechselte Tim Wäckerle zu. Er nutzte einen Pass von Roman Gabauer zum 0:1 (88.). Aber das sollte nicht der Schlusspunkt sein, der ebenfalls eingewechselte Oliver Bitz traf in der Nachspielzeit zum 1:1-Endstand (90+3). „Das war kein gutes Landesligaspiel. Wir haben uns vor dem Ausgleich zu leicht ausspielen lassen“, kommentierte Brühls Trainer Volker Zimmermann.
vm
FVB: Tanyeri – J. Heuberger, Heinrich, Meier-Küster (65. Camara), Gabauer, Härer, Knöbl, Hoffmann, Böckli, Späth (9. Eppler), Tiryaki (83. Wäckerle)
Torfolge: 0:1 Wäckerle (88.), 1:1 Bitz (90.+3)
Beste Spieler: Heist – Gabauer
vm
Erster Auswärtserfolg für den FV Brühl! Die Elf von Trainer Volker Zimmermann setzte sich in der Fußball-Landesliga mit 0:2 bei der DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal durch.
In der fünften Minute versuchte es Caner Tilki von der Strafraumgrenze der Ball strich knapp am Brühler Gehäuse vorbei. Eine Minute später hatte Roman Gabauer die erste Möglichkeit für den FV Brühl, Keeper Björn Lohmann wehrte seinen Schuss ins Toraus ab, die anschließende Ecke bescherte dem FVB allerdings die Führung. Der mitaufgerückte Manndecker Jens Heuberger köpfte zum 0:1 ein (6.). In der Folgezeit entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. In der 20. Spielminute brachte ein Eckstoß für die Gastgeber höchste Gefahr in den Brühler Strafraum. FVB Schlussmann Deniz Tanyeri musste Kopf und Kragen riskieren, um gegen Daniel Heinen und Julian Heinen den Ausgleich zu verhindern (20.). Auf der Gegenseite verpasste Hasan Tiryaki einen Querpass von Yusuf Demirci nur knapp, dass war die beste Möglichkeit in der 1. Halbzeit die Führung auszubauen.
Kurz nach Wiederanpfiff stieg der großgewachsene Daniel Heinen nach einem Eckstoß am höchsten, setzte den Ball aber per Kopf knapp am Gästetor vorbei (47.). Auch Brühls Tim Diederichs hatte nach einer Flanke von Alexander Knöbl die Möglichkeit per Kopf einzunetzen, verfehlte allerdings aus kurzer Distanz das Gehäuse (49.). Auch in der 58. Minute hatte der FVB kein Glück, Tiryaki zirkelte einen Freistoß an die Querlatte, Knöbl nutzte den Abpraller zum vermeintlichen 0:2. Der Treffer fand aber wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung keine Anerkennung (58.). Zwei Minuten später funktionierte es dann doch, Tiryaki netzte nach Vorarbeit von Aron Späth zum 0:2 ein (60.). Nach einem Fehlpass bot sich Tim Hoffmann die große Möglichkeit zu erhöhen, Torwart Lohmann verhinderte einen weiteren Brühler Treffer (70.). Auch ein Konter über Hoffmann und Markus Schulze brachte kein weiteres Tor (90+2), so dass es beim 0:2 blieb. „Auch wenn die Partie ausgeglichen war, haben wir uns den Sieg verdient. Wir hatten zum Schluss noch etliche Chancen und nicht mehr viel zugelassen“, war das Statement von Brühls Trainer Volker Zimmermann.
FVB: Tanyeri – J. Heuberger, Meier-Küster (83. Härer), Gabauer, Diederichs, Knöbl, Hoffmann, Böckli, Späth (63. Schulze), Demirci (71. K. Heuberger), Tiryaki (77. Granert)
Torfolge: 0:1 J. Heuberger (6.), 0:2 Tiryaki (60.)
Beste Spieler: Pieruschka, Schwarz – Hoffmann, Gabauer, Heuberger
vm
Fußball-Landesliga: FC Türkspor Mannheim - FV 1918 Brühl 5:1 (3:1)
„Heute haben wir wieder unser zweites Gesicht gezeigt“, kommentierte Brühls enttäuschter Trainer Volker Zimmermann. Nach der starken Vorstellung gegen Mühlhausen, bot der FVB bei Türkspor Mannheim eine unterirdische Leistung und verlor auch in der Höhe verdient mit 5:1.
Ein erster Aufreger in der vierten Minute, nach einem vermeintlichen Handspiel im Türkspor Strafraum blieb der Pfiff des Unparteiischen aus. Die Gastgeber ergriffen schnell die Initiative, störten früh und waren mit ihren schnell vorgetragenen Offensivspiel stets gefährlich. In der elften Minute reichte ein Pass aus dem Mittelfeld, um Nazmi Bulut freizuspielen, der sich die Chance zum 1:0 nicht nehmen ließ. Der FCT drückte weiter aufs Tempo, Noel Ghilazghi (18.) und Bulut (22.) nutzen zunächst die sich bietenden Möglichkeiten nicht. Nach einem Brühler Ballverlust in der eigenen Hälfte ließ sich Oguzhan Yildirim die Chance nicht entgehen und erhöhte per Kopf auf 2:0 (30.). Nur drei Minuten später schlug Yildirim ein zweites Mal zu, er war mit einem Heber über Brühls Keeper Deniz Tanyeri zum 3:0 erfolgreich (33.). Nach einer schönen Kombination verkürzte Hasan Tiryaki mit einem Flachschuss auf 3:1 (37.). Noch in der ersten Spielhälfte verhinderte Mannheims Torwart Hamdi Koc den Anschlusstreffer, er lenkte einen Kopfball von Alexander Knöbl über die Querlatte (38.).
Nach Wiederanpfiff das gleiche Bild, Türkspor war von Beginn an die überlegene Mannschaft und erhöhte bereits in der 49. Minute auf 4:1. Nach einem abgewehrten Schuss von Yildirim stand Sencer Koc goldrichtig und verwertete den Abpraller erfolgreich. Nicht durch Videobeweis, aber nach Rücksprache mit seinem Assistenten, nahm Schiedsrichter Christian Scharun den vermeintlichen Treffer zum 5:1 von Can Özgün, wegen eines Handspiels zurück (61.). Nach einer Flanke von Jonas Meier-Küster bot sich Knöbl eine der wenigen Brühler Möglichkeiten, sein Schuss blieb allerdings in der Abwehr der Gastgeber hängen (66.). Der FC Türkspor erzielte dann doch noch einen fünften Treffer, Umut Sentürk versenkte den Ball zum 5:1-Endstand unhaltbar im Torwinkel des Brühler Gehäuses (90.)
FVB: Tanyeri – J. Heuberger (85. K. Heuberger), Heinrich, Meier-Küster, Gabauer, Knöbl, Hoffmann (85. Wäckerle), Böckli, Eppler (46. Schulze), Tiryaki, Granert (57. Diederichs)
Torfolge: 1:0 Bulut (11.), 2:0 Yildirim (30.), 3:0 Yildirim (33.), 3:1 Tiryaki (37.), 4:1 Koc (49.), 5:1 Sentürk (90.)
Beste Spieler: Yildirim, Koc, Ghilazghi – Fehlanzeige
vm
Nach dem Erfolg gegen den Meisterschaftsfavoriten Mühlhausen steht für den FV Brühl am kommenden Landesligaspieltag ein Auswärtsspiel auf dem Terminplan. Am Sonntag um 15 Uhr gastiert die Elf von Trainer Volker Zimmermann beim FC Türkspor Mannheim.
Die mit zwei Siegen erfolgreich in die neue Saison gestartete zweite Mannschaft muss ebenfalls auswärts antreten. Am Sonntag um 15 Uhr ist die Elf von Trainer Daniel Mingrone zu Gast beim KSC Schwetzingen.
vm